Du betrachtest gerade Perücke färben: So geht’s richtig – Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

Perücke färben: So geht’s richtig – Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

Wenn ihr schon mal versucht habt, eine Kunsthaarperücke zu färben, wisst ihr sicher, dass das nicht so einfach ist wie bei echtem Haar. Aber keine Sorge – ich habe einige Methoden ausprobiert und zeige euch, wie ihr eurer Perücke den perfekten Farbton verpasst!

Übersicht

Warum kann man Kunsthaar nicht mit normaler Haarfarbe färben?

Kurz gesagt: Weil beides war Haare sind, aber dennoch nicht dasselbe. Kunsthaar besteht meist aus Synthetikfasern. Diese Fasern sind nicht porös wie Echthaar, weshalb herkömmliche Haarfarben nicht haften. Aber es gibt Tricks, um trotzdem tolle Farbergebnisse zu erzielen! Auch chemische Färbungen wie Blondierungen funktionieren nicht auf Kunsthaar wie auf echtem Haar.

Vorbereitung: Was du vor dem Färben beachten solltest

Bevor du mit dem Färben beginnst, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest:

  • Kunsthaar ist nicht wie Echthaar: Synthetische Fasern reagieren anders auf Farbstoffe. Normale Haarfarbe, die für Echthaar gedacht ist, funktioniert bei Kunsthaar nicht. Du musst spezielle Farbstoffe verwenden, die für synthetische Materialien geeignet sind.
  • Beachte die Farbe der Perücke: Das Färben von Kunsthaarperücken funktioniert besser bei helleren Farben. Dunkle Kunsthaarperücken zu färben kann schwierig sein und es ist schwer, ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Färben ist nicht immer dauerhaft: Die Farbe, die du auf Kunsthaarperücken anwendest, kann mit der Zeit verblassen oder abwaschen. Eine dauerhafte Färbung wie bei Echthaar ist nicht immer möglich, da die synthetischen Fasern keine chemische Bindung eingehen.

Vorbereiten der Perücke und der nötigen Materialien

Bevor du mit dem Färben beginnst, solltest du sicherstellen, dass die Perücke sauber und frei von Stylingprodukten ist. Wasche die Perücke vorsichtig mit einem milden Shampoo, das für Kunsthaar geeignet ist. Trockne sie danach vollständig, indem du sie an der Luft trocknen lässt. Es ist wichtig, dass die Perücke trocken ist, bevor du mit dem Färben beginnst.

Was du außerdem brauchst:

  • die passende Farbe für deine Perücke
  • Einweg-Handschuhe
  • einen Kamm aus Kunststoff
  • Küchentücher um eventuell Farbreste direkt abwischen zu können

Perücke färben - Methode 1: Permanentmarker & Alkohol

Das ist eine meiner liebsten Methoden! Hierbei nutzt ihr die Tinte aus Permanentmarkern (z. B. Sharpies) und mischt sie mit Isopropylalkohol. Außerdem brauchst du noch einen Perückenkopf (diesen kannst du mit einer Tüte oder Klarsichtfolie abdecken, damit er nicht auch mit eingefärbt wird) und eine Sprüflasche.

So geht’s:

  1. Nehmt einen Marker in der gewünschten Farbe, entfernt die Tintenfüllung und legt sie in Alkohol ein, bis die Farbe gelöst ist. Bei Copic Markern gibt es auch bereits Nachfüllpackungen, welche sich auch direkt dafür eignen.

  2. Füllt die Farbmischung in eine Sprühflasche und besprüht die Perücke Strähne für Strähne. Ihr könnt es auch mit dem Pinsel auftragen, falls ihr wirklich nur einzelne Strähnen färben wollt.
    Der Abstand der Sprühflasche zur Perücke sollte ungefähr 15-20 cm betragen. Arbeite dich hier von oben nach unten vor und achte darauf, dass du nicht zu viel Farbe auf einmal aufträgst. Ein super Ergebnis erhälst du, wenn du in mehreren Schichten die Farbe aufträgst und zwischen drin die Perücke wieder trocknen lässt. Dann wird die Farbe am intensivsten, auch nach dem späteren Auswaschen.

  3. Arbeitet die Farbe mit den Fingern oder einem Kamm ein und lasst die Perücke gut trocknen. Die Perücke sollte wirklich sehr gut durch getrocknet sein, bevor ihr sie auswascht! Sonst kann es passieren, dass das Farbergebnis fleckig wird.

  4. Danach kurz mit kaltem Wasser ausspülen und nochmal trocknen lassen – fertig!

Perücke färben - Methode 2: Textilfarbe auf Alkoholbasis

Diese Methode funktioniert ähnlich, aber statt Markertinte nehmt ihr Textilfarben (z. B. Dylon oder iDye Poly). Der Vorteil: Die Farben sind intensiver und halten oft länger. Außerdem ist damit die Dip-Dye-Methode (also bei der nur ein Teil der Perücke eingefärbt wird) relativ schnell umzusetzen.
Wenn du eine Front-Lace Perücke färben möchtest, solltest du diese Methode nicht verwenden, da sich dabei auch das Lace/Netz mit einfärbt und damit nicht mehr so natürlich aussehen wird.
Hier brauchst du außerdem noch eine Zange, ein haltes Handtuch und einen Eimer für das heiße Wasser.

Anwendung:

  • Löse die Textilfarbe in heißem Wasser und gebt Alkohol dazu. Ich empfehle auch hierbei einen alten Eimer, da sich auch dort die Farbreste hartnäckig halten können! Außerdem solltest du immer sehr vorsichtig sein, wenn du mit heißem Wasser arbeitest.

  • Taucht die Perücke bis zu dem Punt, den du haben möchtest (oder ganz) hinein oder tragt die Farbe mit einem Pinsel auf. Weil das Wasser heiß ist, solltest du hier auch eine Zange und Handschuhe verwenden, um dich nicht zu verletzen und Farbreste auf den Händen zu vermeiden.
    Achte hierbei darauf, dass auch wirklich genug Farbe in den Haaren ist.

  • Anschließend legst du die Perücke auf ein altes Handtuch und lässt sie Gut trocknen, fertig!

Wichtige Tipps!

Perücken färben kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Techniken bekommt ihr super Ergebnisse! Probiert es aus und lasst mich wissen, welche Methode für euch am besten funktioniert.

Dir gefällt der Blog? Dann schau dir gerne weitere Beiträge zum Thema Cosplay an und trage dich zum Newsletter ein, um keinen Beitrag mehr zu verpassen!

Alternativ kannst du mir auch auf Social Media folgen!

Evelyn

Ich bin deutsche Cosplayerin seit über 8 Jahren. Den Cosplay Blog habe ich seit 2019 selbst aufgebaut! 2012 habe ich meine Ausbildung als Bauzeichnerin im Fachbereich Ingenieurbau erfolgreich abgeschlossen. Ab 2020 habe ich meine Karriere im Bereich des Marketing Managements begonnen. Neben meiner Tätigkeit als Managerin bin ich außerdem als Grafik Designerin tätig.

Schreibe einen Kommentar