Die VIECC oder lang die Vienna Comic Con in Wien, bietet dieses Jahr in Ihrem Ticketshop erstmals ein „Style-Ticket“ an. Damit kannst du als kostümierter Besucher nicht nur günstiger auf die Con, sondern auch einen separaten Eingang benutzen.
Klingt erstmal super. Aber welche Einschränkungen gibt es und wann führen das andere Conventions ein? Wir haben bei der VIECC nachgefragt und das wichtigste für dich zusammengefasst.
Außerdem haben wir die Dokomi und die Comic Con Stuttgart angefragt, was sie von so einem Ticket halten.
Übersicht Themen
1. Was genau ist denn das Style-Ticket?
Das sogenannte Style-Ticket ist dieses Jahr das erste Mal auf der VIECC erwerbbar. Etwas vergleichbares in Deutschland gibt es bisher noch nicht. Mit dem speziellen Ticket können Besucher, welche in Cosplay, Drag-Look oder Larp Gewandung auf die Convention kommen nicht nur durch einen separaten Eingang die Con betreten, sondern sparen in Vergleich zum normalen Ticket richtig Geld. Während ein normales Wochenendticket für Erwachsene 56€ kostet, könnt ihr das Style-Ticket bereits für 36€ erwerben. Eine Ersparnis von über 35%. Da gerade in den letzten Jahren die Preise bei verschiedenen Cons immer weiter steigen ist das gerade für mich als Cosplayer eine schöne Neuerung.
Wenn man sich jedoch weiter mit dem Style-Ticket auseinandersetzt gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine richtigen Voraussetzungen oder Regeln dafür. Es fallen Wörter wie „aufwändiges“ oder „vollständiges“ Cosplay. Da mir das nicht konkret genug war, habe ich einen ganzen Fragenkatalog an die VIECC gesendet. Was ist mit Casual Outfits oder Lolita Kostümen? Und wer kontrolliert das ganze eigentlich?
2. Die wichtigsten Infos zum Style-Ticket direkt von der VIECC
Die VIECC wird in nächster Zeit noch eigene Guidelines zu dem Style-Ticket veröffentlichen.
Aber hier findet ihr vorab schon die wichtigsten Infos zum Ticket.
In meinem Kopf hatte ich wirklich viele Fragezeichen zum Style-Ticket, insbesondere hatte ich Angst, dass ungeschultes Personal am Eingang steht und eventuell Cosplayer abweisen würde, weil das Kostüm nicht den Vorschriften gerecht wird. Daher hatte ich einige Fragen. Hier dazu ein kurzer Auszug:
- Muss das Cosplay selbst gemacht sein?
- Was ist mit Casual Outfits, OCs, Lolita Outfits oder Schuluniformen?
- Wer kontrolliert das Ganze?
- Ist das Ticket wirklich streng limitiert?
- Wieso gibt es das Ticket nur als Wochenendticket?
Bei Casual Outfit oder bei einem „Kleiderschrank -Cosplay“ wie z.B. ein Pokemontrainer wirst du mit dem Ticket richtig beraten sein, solang der Charakter identifizierbar ist. Auch eine Larp-Gewandung oder ein OC (Eigener Charakter) ist kein Problem.
"Das Style-Ticket ist nur ein Test, um Cosplayer mit einem günstigeren Ticket zu unterstützen und vielleicht weiteren Besuchern eine Motivation zu bieten, sich auch zu verkleiden. Die Vienna Comic Con ist ein „safe space“ für alle, die sie selbst oder jemand anderer sein wollen und das wollen wir dieses Jahr einfach noch mehr in den Fokus rücken."
expo experts austria
3. Meine Meinung zum Cosplay-Ticket! Hat das ganze Zukunft?
Nach meiner Ansicht ist ein solches Ticket schon längst überfällig.
Ich persönlich besuche schon seit knapp 10 Jahren verschiedene Messen und Conventions. Für mich waren dabei Cosplayer, Larper und andere Kostümierte nicht nur ein Teil der Besucher, sondern gleichzeitig auch immer ein Teil der Attraktion.
Stellt euch mal eine Convention ohne Cosplayer vor. Es wäre trist, eintönig und man hätte ein ganze anderes Gefühl bei dem Besuch. Durch die vielen Leute die ihr Hobby ausleben und ihre Liebe zu Mangas, Games und Kultur ausleben, wird die Convention erst zu einem richtigen Erlebnis. Und genau das wurde meines Erachtens in den letzten Jahren von den Conventions zu wenig gewürdigt.
Auf verschiedenen Cons sind die Cosplay Contest die Highlights mit tausenden Zuschauern. Gerade auf einer Comic Con sitzen dort Menschen, die vielleicht wenig Berührungspunkte mit der Szene haben und schauen sich das ganze an. Als Cosplayer lebe ich natürlich mein Hobby aus und treffe dort auf Gleichgesinnte, aber ich bin auch irgendwie ein Teil des Programms, mache Bilder mit Besuchern und irgendwie damit auch Werbung für die Convention selbst.
Genau deshalb finde ich ein solches Cosplay-Ticket extrem wichtig. Es zeigt, dass eine Convention bzw. deren Veranstalter versteht, dass Cosplayer ein wichtiger Teil der Convention ist. Ich erwarte nicht, dass man als Cosplayer kostenlos auf einer Convention alles genießen kann, aber deshalb finde ich dass ein vergünstigtes Ticket so wichtig ist.
Ob andere Conventions in Zukunft ähnliches anbieten bleibt natürlich offen… Aber wenn ich als Cosplayer die Wahl habe zwischen einer Convention die erkannt hat, welchen Wert Cosplayer haben und einer Convention bei der ich das doppelte für ein Ticket berappeln muss, weiß man in Zukunft vermutlich eher wo man nette Menschen aus der Community treffen kann.
4. Was sagen denn andere Conventions zum Style-Ticket?
Leider kann ich euch hierzu aktuell noch keine Auskunft geben.
Der Blogbeitrag ist relativ schnell und kurzfristig nach dem Posting der VIECC von mir erstellt worden und die VIECC hat sehr schnell geantwortet. Die Antworten der Dokomi und der Stuttgarter Comic Con liegen leider noch nicht vor. Sobald diese bei mir eingehen, baue ich diese hier ein. Komm also einfach in einer Woche noch mal vorbei.
Update vom 08.05.2023: Leider habe ich weder von der Dokomi noch von der Stuttgarter Comic Con eine Antwort erhalten.
5. Wochenend-Ticket-Giveaway
Die VIECC war außerdem so freundlich uns 1x 2 Tickets für euch zur Verfügung zu stellen!
Alles was ihr dafür tun müsst, findet ihr im entsprechenden Post auf unseren Social Media Kanälen.
Was hälst Du von solch einem Ticket? Schreibs mir in die Kommentare!