Du betrachtest gerade Gamescom Cosplay Contest 2023 – Behind the Scenes mit Caratcosplay

Gamescom Cosplay Contest 2023 – Behind the Scenes mit Caratcosplay

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Gastbeitrag von CaratCosplay.
Du findest cool was sie macht? Dann folg ihr auf Instagram!

Inhalt

Die gamescom – das Gaming-Event des Jahres, und schon seit vielen Jahren. Über mehrere Tage füllen hunderttausende Besucher die Hallen des Kölner Messegeländes und lassen sich von zahlreichen Spielangeboten berauschen.

Doch die Gamescom ist nicht nur für Gamer ein Mega-Event, denn auch für Cosplayer gibt es Programme. Der Programmpunkt, den ich in diesem Blogbeitrag ansprechen möchte, ist der gamescom Cosplay Contest.

Ich habe in diesem Jahr teilgenommen und kann dementsprechend ein paar Blicke ‘hinter die Kulissen’ gewähren. Ich habe mit meiner Rüstung des Ruiner Nergigante aus dem Spiel Monster Hunter: World teilgenommen.

Wann habe ich mich entschieden am Gamescom Cosplay Contest teilzunehmen?

Ich habe mich bereits letztes Jahr im August dafür entschieden, dieses Jahr am Contest teilzunehmen. Letztes Jahr auf der gamescom konnte ich die vielen umwerfenden Cosplays auf der Bühne sehen und dachte mir “Wow, da will ich auch stehen!

Somit hatte ich also schon seit etwa einem Jahr das Vorhaben, am Contest teilzunehmen. Im Januar habe ich mich dann entschieden, dass ich im Jahr 2023 eine Monster Hunter-Rüstung fertigstellen möchte – eins meiner langjährigen Vorhaben.
Ich bin bei der Rüstung für das Monster Nergigante gelandet, welches meins meiner absoluten Lieblingsmonster aus dem Spiel ist. Da ich die männliche Version für mich persönlich cooler und passender fand, habe ich mich dafür entschieden. Somit war also beschlossen, mit welchem Cosplay ich mich bei dem Wettbewerb bewerben würde.

Wie läuft beim Gamescom Cosplay Contest die Anmeldung ab?

In den letzten Monaten, während ich fleißig die Rüstung gebaut habe, habe ich immer wieder auf der Webseite der gamescom und auf Instagram auf Neuigkeiten über den Contest gewartet. Ende Juni war es endlich soweit: die Anmeldung für den
Contest war eröffnet.

Da ich zu diesem Zeitpunkt noch viel im beruflichen Leben zu tun hatte, habe ich mich tatsächlich erst knapp vor dem Anmeldeschluss beworben, was dann Anfang August war.

Ich war noch mitten in der Herstellung des Cosplays und wollte meine Bewerbung so spät wie möglich losschicken, um so weit wie möglich mit dem Cosplay zu sein.
Ich habe einen Ordner mit ca. 60 WIP Bildern angefertigt und diesen bei der Anmeldung eingesendet. Auf den Bildern waren viele meiner Arbeitsschritte und Details der Rüstung zu sehen. Ich wollte der Jury – so gut wie es auf Bildern geht – einen genauen Eindruck davon machen, wie weit ich mit dem Cosplay bin und wie viele Details dabei sind.

Nach der Einsendung meines Ordners kam dann der schwerste Teil: auf eine Rückmeldung warten. Ich habe eine Woche nach Anmeldeschluss die Zusage bekommen und war ganz aus dem Häuschen. Ich darf auf der Bühne stehen und mein Cosplay präsentieren!

Gamescom Cosplay Contest 2023 - Nergigante Rüstung
Nergigante-Rüstung im Parkhaus vor der Gamescom 2023

Wie habe ich mich auf den Contest vorbereitet?

Sobald ich eine Zusage hatte, hieß es für mich nur noch: craften, craften und noch mehr craften. Mein Cosplay war drei Wochen vor der Gamescom noch nicht einmal annähernd fertig und ich musste mich wahnsinnig ins Zeug legen, um meinen Nergigante rechtzeitig vorzeigbar zu haben.
Tatsächlich habe ich das Cosplay ca. 1 Stunde vor Abfahrt fertig gestellt bekommen (hier ein Disclaimer: das Cosplay ist noch nicht ganz fertig, ich muss noch einige Details verbessern und ein paar kleinere Sachen neu machen, aber das fällt beim ersten Blick nicht auf).

Auf den Contest selber habe ich mich sehr spontan vorbereitet. Ich habe das ganze viel prokrastiniert und nach hinten verschonben, damit ich meine Nervosität (Hilfe! Ich muss auf einer Bühne stehen und alle Leute werden mich anschauen!) beiseite stellen kann. Ich hatte für Lampenfieber einfach keine Zeit.

Ich hatte eine Audiodatei an die Gamescom geschickt, die bei meinem Auftritt laufen sollte und habe schriftliche Informationen zum Ablauf erhalten. Somit wusste ich dann auch, wann ich mich wo aufzufinden hatte. Ansonsten habe ich – wie bereits gesagt – den Wettbewerb an sich meistens verdrängt. Etwas einen Tag vor dem Wettbewerb habe ich mir dann überlegt, was genau ich auf der Bühne eigentlich machen möchte und wie ich die Bühnenzeit nutzen möchte.

Wie war der Ablauf (für mich) für den Gamescom Cosplay Wettbewerb?

Ich habe im Vorfeld viele Informationen schriftlich per E-mail erhalten. Meiner Meinung nach waren die Informationen ausführlich und deutlich formuliert, und so war für mich klar, wann ich wo sein sollte.

Auf der Gamescom selbst hat es mich eine Weile gebraucht, die richtige Halle zu finden und dann auch den Backstage-Bereich zu finden, wo ich mich aufhalten sollte, aber das liegt an meinen eigenen Orientierungsschwierigkeiten. Die TeilnehmerInnen des Contests sollten sich um 16 Uhr – also eine Stunde vor offiziellem Beginn – hinter der Bühne einfinden, und wir bekamen dort eine kurze Einweisung in den Contest Ablauf.

Hier ein Kritikpunkt: Die Einweisung, die wir bekamen, war akustisch ziemlich schwer zu verstehen und war auf deutsch. Es gab bei dem Contest einige internationale TeilnehmerInnen, die dementsprechend wenig bis gar nichts verstanden haben. Wir haben eine Startnummer zugewiesen bekommen und haben uns im Backstage Bereich aufgereiht.

Ab dem Zeitpunkt hieß es eigentlich nur noch warten, bis es losgeht und bis man aufgerufen wurde (wie es auf der Bühne selbst war, erzähle ich im nächsten Punkt). Nach dem Auftritt haben alle TeilnehmerInnen sich weiterhin hinter der Bühne aufgehalten und auf die Preisverleihung gewartet. Die Sieger wurden nacheinander aufgerufen und zum Schluss sind alle 30 TeilnehmerInnen noch einmal auf die Bühne gebeten worden.

Wie war es auf der Bühne?

Auf der Bühne selbst hatte ich – in meinen Augen – das Glück, dass ich durch meinen Helm relativ wenig vom Publikum und der Jury sehen konnte, was meiner Aufgeregtheit sehr entgegen gekommen ist. Dadurch, dass ich wenig Menschen gesehen habe, hatte ich weniger Lampenfieber. Ich habe meine geplante Show durchgeführt – Mitte der Bühne, links, rechts, fertig – und bin wieder runter. Einer der Mitarbeiter hinter der Bühne hat mir freundlicherweise immer von der Bühne geholfen, da ich tatsächlich in gedämpften Lichtverhältnissen relativ wenig sehen kann.

Cosplay Contest auf der Gamescom 2023
Cosplay Contest auf der Gamescom 2023

Ich war also bereits fertig und habe mit anderen TeilnehmerInnen Fotos gemacht, als ich und eine weitere Teilnehmerin (die Startnummer vor meiner) noch einmal auf die Bühne gerufen wurden. Uns wurde nicht gesagt, warum wir erneut auf die Bühne gehen sollten, und wir waren ziemlich verwirrt. Die andere Teilnehmerin und ich sind dann nacheinander noch einmal auf die Bühne gegangen und haben ein zweites Mal unsere geplante Choreografie gemacht. Beim zweiten Mal auf der Bühne war es für mich komisch, da ich meine Performance nochmal so machen sollte wie kurz vorher. Das Publikum – ich kann es nicht verübeln – war beim zweiten Mal nicht so leicht zu begeistern wie beim ersten Mal.

Als ich wieder hinter der Bühne war und gefragt habe, warum ich erneut auf die Bühne musste, konnte mir das keiner der Mitarbeiter beantworten. Erst weitaus später habe ich herausgefunden, dass es anscheinend ein Problem mit dem Livestream gegeben hat und die Auftritte von der anderen Teilnehmerin und mir nicht aufgezeichnet wurden und wir deshalb noch mal auf die Bühne mussten.

Wie waren die anderen TeilnehmerInnen?

Bezüglich meiner MitstreiterInnen kann ich nur die allerbeste Rückmeldung geben.

Ich habe ganz wunderbare Unterhaltungen mit den anderen TeilnehmerInnen führen können und habe unglaubliche Hilfsbereitschaft hinter der Bühne erfahren. Durch die hohen Temperaturen in meiner Rüstung bin ich etwas überhitzt und zwei meiner Mitstreiterinnen haben sich wirklich herzlich um mich gekümmert, mir Luft zugefächert und mir Wasser angeboten. Ich konnte mich mit einigen Personen über verschiedene Crafting Techniken austauschen und habe auch die Gelegenheit gehabt, mir die Cosplays aus nächster Nähe anzuschauen. Wirklich jeder der TeilnehmerInnen, mit denen ich gesprochen habe, war nett und zuvorkommend.

Cosplay Contest Teilnehmer auf der Gamescom 2023
Cosplay Contest Teilnehmer auf der Gamescom 2023

Was war gut? Wo gibt es Verbesserungspotenzial?

In diesem Beitrag habe ich schon einige Sachen angesprochen, die mir positiv aufgefallen sind. Besonders herausheben möchte ich allerdings noch einmal, dass die Kommunikation zwischen der Gamescom und mir in den Wochen vor dem Wettbewerb klar und deutlich zu verstehen war, und ich mir nie Sorgen machen musste, dass ich nicht weiß zu welchem Zeitpunkt ich wo sein muss.
Als mögliche Verbesserung würde ich mir wünschen, wie auch schon in diesem Post erwähnt, dass die Bühneneinweisung vor dem Contest besser abläuft. Ich habe ja das Glück, dass ich Deutsch verstehe, aber als internationale TeilnehmerIn wäre ich ziemlich verwirrt und unsicher gewesen. Meiner Meinung nach ist die Gamescom durchaus ein Event, bei dem auf internationale TeilnehmerInnen Rücksicht genommen werden kann und muss.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann schau gerne bei weiteren Blogbeiträgen vorbei!

Evelyn

Ich bin SEO Managerin und Grafikdesignerin. Zudem liebe ich Gaming, Anime und Schokolade. Wenn ich nicht gerade zeichne, Videospiele spiele oder mich um meine zahlreichen Pflanzen kümmere, crafte ich an Cosplays oder schreibe Blogbeiträge rund um das Thema Cosplay und die Community.