Für das eigene kleine Fotostudio braucht man auch eine gute Beleuchtung. Lies hier: Die richtige Lichtsetzung für dein Homeshooting!
Gerade in den Pandemiezeiten ist es sehr schwierig gute Fotos machen zu können – das gilt für Fotografen als auch für Cosplayer. In dieser Blogreihe möchte ich dir deshalb zeigen, wie du bei dir zuhause selbst Fotos schießen kannst!
Für den Anfang macht Dauerlicht, statt der Einrichtung mit Blitzen Sinn.
Dies hat nämlich den Vorteil, dass man diese Art der Beleuchtung auch zum Streamen oder Filmen verwenden kann!
Die gängigste Art beim Einsatz von Dauerlicht ist die 3-Punkt-Setzung.
Was bedeutet das "Dauerlicht und 3-Punkt-Lichtsetzung"?
Im Grunde genommen bedeutet das genau das, was es beschreibt: Eine dauerhafte Beleuchtung mit Hilfe von 3 Lichtpunkten. Aber wo müssen diese positioniert sein?
Dafür habe ich eine Skizze vorbereitet:

1
Das zu fotografierende Modell
2
Die Kamera – meist senkrecht auf Punkt 1 fixiert
3
Die Hauptbeleuchtung, so genannt auch „Führungslicht„
4
Seitliche Beleuchtung – Fülllicht genannt – um die Schatten von Punkt 3 aufzuheben. Dieses sollte aber deutlich weicher auf das Objekt fallen. Dies kann man durch indirektes Licht oder eine lichtbrechende Folie erreichen.
5
Die so genannte „Spitze“ – steht meistens gegenüber vom Führungslicht und soll das Objekt vom Hintergrund abheben.