Du betrachtest gerade Cosplay als Beruf? Das solltest du beachten!

Cosplay als Beruf? Das solltest du beachten!

Cosplay ist in den letzten Jahrzehnten immer weiter gewachsen. Früher war es eher noch ein Nischenhobby und viele Menschen konnten mit dem Begriff gar nichts anfangen. Doch mittlerweile hat sich das geändert. Für einige Cosplayer ist das Hobby in der Zeit auch weiter herangewachsen zu einem Job. Viele Cosplayer – und vielleicht auch du – träumen davon Cosplay als Beruf ausüben zu können. Doch wie wird man eigentlich professioneller Cosplayer? Welche verschiedene Bereiche gibt es und was gehört alles dazu, um in dieser einzigartigen Branche erfolgreich zu sein?

Übersicht

Der Weg zum professionellen Cosplayer

Ich habe in einem anderen Beitrag bereits einmal beschrieben, wie du im Bereich Cosplay professioneller auftreten kannst. Wenn du also diesen Abschnitt liest, behalte die Infos vom anderen Blogbeitrag im Hinterkopf.

Tatsächlich gibt es hunderte Wege wie du von deinem Hobby in Richtung Beruf kommst. Beim Cosplay unterscheidet sich der Weg jedoch etwas von anderen Hobbys, da Cosplay so breit gefächert ist und viele Möglichkeiten bietet. Möchtest du z.B. vom Hobby Fußball zum Beruf Fußball gibt es sicherlich auch verschiedene Wege, aber der normalste wäre gut Fußball zu spielen und in eine Mannschaft zu kommen, bei der du ein Vertrag unterzeichnest. Der erste Teil ist bei uns in der Community ganz ähnlich. Wenn du als professioneller Cosplayer wahrgenommen werden möchtest, dann musst du natürlich auch schöne Cosplays bauen. Aber im Cosplaybereich gibt es natürlich noch viel mehr. Es muss ja nicht nur der Rüstungsbau oder die krasse Näharbeit sein. Es kann auch Wigmaking, 3D-Druck oder Make-up sein, in dem du richtig gut bist.

Der wichtigste Aspekt als Cosplayer ist dabei die Präsenz in den sozialen Medien. Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sind essenziell. Dabei geht es nicht nur um die Followerzahlen. Aber Kunden möchten natürlich etwas von dir sehen. Wenn du als Cosplayer wahrgenommen werden möchtest und Jobs in diesem Bereich machen möchtest, dann musst du auf einigen Kanälen vertreten sein.
Aber auch hier gilt wieder: Du musst nicht überall sein! Du kannst dich auf TikTok spezialisieren oder auf Bilder bei Instagram.
Zur Wahrheit gehört aber dazu: Mehr Reichweite hilft dir natürlich Cosplay als Beruf ausüben zu können, aber es ist kein Muss. Es kommt darauf an in welchem Bereich du dich positionieren möchtest. Deshalb zeige ich dir im folgenden Absatz ein paar Möglichkeiten auf.

Monetarisierung des Hobbys

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man als Cosplayer Geld verdienen kann.

Auftragsarbeiten

Viele Cosplayer bieten Comissions an. Hierbei rede ich nun explizit von Aufträgen von Privatpersonen. Du kannst Aufträge machen für den Bau eines ganzen Kostüms oder nur einzelner Teile und Accessoires. Du kannst anbieten Pattern zu zeichnen oder 3D zu modellieren. Die Möglichkeiten sind hier wirklich endlos. Oft spezialisiert man sich hierbei auf etwas, damit man seine Stärken gut nutzen kann. Wenn du besonders gut im Nähen bist, wird es dir einfacher fallen in einer angemessenen Zeit ein gutes Ergebnis zu liefern und damit auch beruflich Erfolg zu haben.

Convention-Auftritte

Cosplayer mit einer größeren Followerschaft oder mit Bekanntheit in der Szene werden häufig als Gäste auf Conventions eingeladen. Hier gibt es natürlich verschiedene Ausgestaltungen. Manche sind Juroren beim Cosplay Contest oder halten ein Panel, ein Meet + Greet oder ein Workshop.

Props, Prints und Cosplay Stand

Der Verkauf von selbst hergestellten Produkten oder signierten Prints kann sowohl online als auch an einem Stand auf einer Convention stattfinden. Bei den Produkten kann von selbst gezeichneten ConHon Einträgen bis hin zu 3D gedruckten Cosplay Props gehen. Außerdem hilft ein Cosplay Stand dabei neue Leute kennenzulernen und deine Reichweite zu vergrößern.

Sponsoring und Kooperationen

Wenn du eine größere Followerschaft aufgebaut hast, sind natürlich diverse Firmen auch an Sponsoring oder Kooperationen interessiert. Hier kommt es natürlich darauf an was genau du machst und ob sich das ganze schon eher Richtung Influencer entwickelt.

Streaming

Auch als Cosplayer kannst du streamen über den Bau deines Cosplays, Kunst oder andere kreative Sachen. Durch Twitch oder andere Streamingplattformen wie auch TikTok ist es durchaus möglich Geld zu verdienen. Daraus können auch wieder Sponsoring oder Kooperationen entstehen.

Die Herausforderungen

Wenn man die Storys von den größeren Cosplayern/Influencern so sieht, erscheint einem der Job manchmal schon fast glamourös und wie einem Traum dem man nachjagen möchte. Aber auch hier trügt manchmal der Schein. Auf ein Cosplayer der tatsächlich von Cosplay leben kann kommen vermutlich einige die daran scheitern oder für die es immer ein Traum bleiben wird.
Eins der Probleme ist aktuell die begrenzte Anzahl an Jobs. Wenn du Cosplay als Beruf ausüben möchtest wirst du dich mit hoher Wahrscheinlichkeit selbständig machen bzw. ein Gewerbe eröffnen. Das bedeutet du bist selbst verantwortlich Jobs zu ergattern. In der letzten Jahren ist die Anzahl der Möglichkeiten zwar gewachsen aber Jobs fliegen einem nicht zu. Man braucht etwas Geschäftssinn und natürlich auch etwas, was dich von „Mitbewerbern“ abhebt.

Dabei schließt sich dann direkt das nächste Problem an. Oft gibt es bei Projekten und Jobs kurze Zeiten in denen ein Kostüm oder ein Prop hergestellt werden muss. Das bedeutet natürlich lange Arbeitszeiten. Außerdem sind Jobs auf Messen auch kein Zuckerschlecken. Früh aufstehen. Cosplay vorbereiten. Viele Stunden am Stand des Kunden und Abends halbtot ins Bett fallen um am nächsten Tag wieder gute Laune zu haben. Das bringt auch mentale Belastungen mit sich.

Nicht zuletzt bist du auch zumindest teilweise darauf angewiesen, dass neue Leute dich finden und sehen. Die ständige Präsenz auf Social Media und der Druck das nächste perfekte und beeindruckende Cosplay zu bauen ist immer präsent. Daher ist es zumindest in meiner Cosplay Bubble nicht so unüblich, dass man sich immer wieder eine Auszeit von Sozial Media und dem Stress drumherum nimmt.

Mein Weg, Teilzeit und die schönen Seiten von Cosplay

Ich stand tatsächlich erst vor kurzem noch vor der Entscheidung an, ob ich Cosplay Hauptberuflich (Vollzeit) machen möchte.
Aber am Ende habe ich mich dagegen entschieden. Warum?

Das erklär ich kurz etwas ausführlicher:
Ich habe schon vor knapp 10 Jahren mit Cosplay angefangen. Der Start war mit einem Maid Outfit auf der Frankfurter Buchmesse. Nach meinen ersten eigenen Cosplays und viel Spaß auf Conventions habe ich viel Zeit auf Social Media verbracht und in (2018) 2019 den Blog gestartet.

Nach meinem ersten Stand auf einer Convention und einem Job als Juror habe ich auch Werbung für Produkte gemacht und Kooperationspartner gefunden. Aktuell würde ich mich als Teil der Cosplay Community sehen. Das macht mir Spaß!

Auf Conventions mit Leuten quatschen.

Zeit mit Gleichgesinnten verbringen und neue Freundschaften schließen.

Ich hatte das Gefühl, dass weiter in eine professionelle Richtung zu gehen auch etwas den Spaß am Cosplay bremst.

Ich möchte einfach kreativ sein. Basteln und bauen mit Hingabe und Spaß. Und genau das ist es was Cosplay für mich ausmacht. Ich habe Freunde, die lieben es an Contests teilzunehmen. Andere halten gerne Workshops. Mein Partner baut gerne Props und ich nähe sehr gerne. All das ist Teil von Cosplay und jeder soll das machen was ihm Spaß macht!

Fazit

Cosplay als Beruf zu betreiben ist nicht einfach. Man braucht neber etwas Talent und Geschäftssinn viel Hingabe. Man kann als Cosplayer in viele verschiedene Richtungen gehen. Egal ob Influencer oder 3D-Drucker es ist alles möglich. Man darf aber den Erfolg nicht von Heute auf Morgen erwarten. Es ist meist ein steiniger langer Weg. Aber wenn man sich rein hängt und kreativ sein möchte ist es vielleicht trotzdem eine gute Möglichkeit.

Falls du bis hierhin gelesen hast und Lust hast dich zu verwirklichen drück ich dir ganz fest die Daumen 🙂

Dir gefällt der Blog? Dann schau dir gerne weitere Beiträge zum Thema Cosplay an und trage dich zum Newsletter ein, um keinen Beitrag mehr zu verpassen!

Alternativ kannst du mir auch auf Social Media folgen!

Evelyn

Ich bin deutsche Cosplayerin seit über 8 Jahren. Den Cosplay Blog habe ich seit 2019 selbst aufgebaut! 2012 habe ich meine Ausbildung als Bauzeichnerin im Fachbereich Ingenieurbau erfolgreich abgeschlossen. Ab 2020 habe ich meine Karriere im Bereich des Marketing Managements begonnen. Neben meiner Tätigkeit als Managerin bin ich außerdem als Grafik Designerin tätig.

Schreibe einen Kommentar